Vespa
crabro altaica Perez, 1910
Hornissen-Farbform in Westsibirien
Text von Thomas Rickinger
Von allen geographischen Farbformen unserer Hornisse ist Vespa crabro
altaica Pérez, 1910 sicherlich die auffälligste und ungewöhnlichste. Bei
dieser Form ist die rot-bräunliche Färbung des Kopfes, Thorax und Abdomens
zurückgebildet und durch die schwärzliche Grundfarbe ersetzt. Fünfzehn Jahre
nach der Erstbeschreibung durch Pérez gab ihr Birula daher das treffende Synonym
Vespa crabro nigra, "die Schwarze".

Foto:
Grigorij Proschin - Григорий Прошин
Vespa crabro altaica ist weit verbreitet in der Waldzone
Westsibiriens, wo sie von der nördlichen Taiga bis zur Waldsteppe angetroffen
werden kann. In der Steppenzone ist sie hingegen sehr selten. Sie wird in
Ostsibirien von einer anderen Farbform abgelöst, deren Farbgebung weitgehend
unserer einheimischen Vespa crabro germana entspricht.
Nächste Seite:
Orientalische Hornisse, Insekt mit Solarzelle
Bücher
zum Thema


Hymenoptera>Vespoidea>Vespidae>Vespa
crabro>Hornisse>Hornet>Frelon>Hoornaar>Vespa
grande>Abejorro>Calabrone
Hymenoptera>Vespoidea>Vespidae>Vespa
crabro>Hornisse>Hornet>Frelon>Hoornaar>Vespa grande>Abejorro>Calabrone
Webmaster:
Dieter Kosmeier
Hymenoptera>Vespoidea>Vespidae>Vespa
crabro>Hornisse>Hornet>Frelon>Hoornaar>Vespa grande>Abejorro>Calabrone
Hymenoptera>Vespoidea>Vespidae>Vespa
crabro>Hornisse>Hornet>Frelon>Hoornaar>Vespa grande>Abejorro>Calabrone

www.hornissenschutz.de
www.vespa-crabro.de
|