Hornissenschutz
in der Schweiz

Erfahrungen von Andi Roost

>>> Einzug
in einen Hornissenkasten!
<<<l
Sonntag 09. Juli 2000
Am Kasten, den ich letztes Jahr nahe einem Vogelkasten mit
dem Hornissennest ’99 aufgehängt habe,
bemerke ich Wespen.
Rückblick:
Wie oben erwähnt habe ich im
vergangenen Jahr 1999 einen Vogelkasten mit Hornissennest. Schon früh
wusste ich, da ich noch einen Kasten zu Hause liegen hatte, dass dieser in
der Nähe des Vogelkasten hängen sollte. So
geschah es dann auch. Am 04. Oktober 1999 hänge ich etwa 25 Meter neben der
Buche mit dem Vogelkasten meinen Hornissenkasten an eine Buche.

Hornissenkasten und Vogelkasten (rechts)
am 04.10.1999
Dies ist nicht gerade in meinem Sinn und da ich den
Kasten eigentlich für eine Umquartierung benötige, gänzlich ungünstig.
Ich beschließe also das noch junge Wespennest aus dem Kasten zu entfernen
und denselben nach Hause zu nehmen.
Da sich das Dach ebenfalls entleimt hat, ist es so oder
so Zeit!
Originaltext:
–" So 09.07.00
Regnerisch.
... ich zucke zusammen, denn gerade kommt eine dicke
feiste Hornissenkönigin herausgeschwirrt. Ich denke nur; scheisse!
Ausgerechnet hier. Jetzt aber rassig. Das Dach abgehoben und auf den
Holzklotz überschlagen. Knall und ich halte eine Leiste in der Hand. Die
Wespen fliegen aus. Heran mit dem Spachtel, ans Wespennest geschlagen und
nochmals zurückgewichen. Leer! Ich schabe es von der Dachleiste und
trenne es vom Hornissennest. Es fliegt ins Gras. Schwirr... Die Königin
kreist vorm Aufhängerahmen. Schnell das Dach auf den Kasten gedreht und
zum Rahmen hochgehalten. Sie landet und ich stelle den Kasten wieder am
Holzklotz an. Wie von der Tarantel gebissen renne ich mit der Kamera zum
Auto. Vollgas und weg. Uhr 14.55 etwa. Mit hundert Sachen nach Beringen.
Kein überzähliges Dach mehr zu hause; also schraube
ich kurzerhand jenes vom neuen Kasten ab! Die Leiter gepackt und beides
verladen, rase ich wieder zum Kasten, diesmal gleich auf dem Weg noch in
den Wald. Ich deponiere die Leiter, den Sack mit Heu, das Dach, die
Werkzeugkiste und mache erstmals von der Situation ein Foto.
 |
Defektes und
neues Dach. Zu beachten; der Kasten
verfügt über zwei Einfluglöcher mit seitlicher Lage, dazu einen
Fluchtschlitz zwischen Dach und Front.
Durch jenen Schlitz zog die Königin ein!
09.07.2000 |
Miniaturen zur
Großansicht
bitte anklicken! |
|
 |
Das
Hornissennest mit der alten Dachleiste auf das neue Dach aufgeschraubt. Die Ringe des
Wespennestes sind noch zu erkennen.
09.07.00 |
Die Königin fliegt ohne Probleme den Kasten am Boden an,
während die Wespen vergebens am Halterahmen nach dem Kasten suchen.
Die Königin startet zu ihrem nächsten Flug. Jetzt aber
Tempo. Ich drehe das Kastendach auf den Holzklotz zurück und schraube die
Dachleiste los. Zum Glück sind auf dem neuen Dach die Bleistiftstriche des
Innenraumes noch zu sehen! Ich platziere die Dachleiste genug weit weg von
den Strichen, um nicht an der Kastenwand zu steifen. Neues Heu auf die
Kotschrägen gelegt und das Dach vorsichtig auf den Kasten gedreht, ziehe
ich nun die Schrauben fest. Jetzt warte ich noch auf die Rückkehr der Königin.
Nicht lange muss ich darauf warten und sie kommt
zielsicher angeflogen. Anschließend hänge ich den Kasten von der Leiter
aus in den Aufhängerahmen. Ich gedulde mich noch ein Wenig bis die Königin
von einem weiteren Ausflug ohne Umwege den Kasten anfliegt. Alles i. O.. Ich
verstaue anschließend die Leiter und das Mitgebrachte im Auto und fahre
davon."
Über die Weihnachtsferien
habe ich den Kasten äußerlich gepflegt und den Aufhängerahmen neu geleimt
und verschraubt. Beides habe ich noch mit einem bienenfreundlichen ( wie man
mir beteuerte ) Anstrich versehen.
Zudem habe ich noch Fotos des Nestes geschossen.
30.12.00
Ich hänge den Kasten an alter Stelle an der Buche wieder
auf. Das Nest befindet sich noch immer im Kasten!
Foto geschossen.
Miniatur zur
Großansicht
bitte anklicken!

Das etwa
30cm lange und im Durchmesser ca. 20cm große Nest
E-Mail
an
Andi Roost
Weitere deutschsprachige Informationen
entnehmen Sie bitte unserer
Übersicht!

Hymenoptera>Vespoidea>Vespidae>Vespa
crabro>Hornisse>Hornet>Frelon>Hoornaar>Vespa
grande>Abejorro>Calabrone
Hymenoptera>Vespoidea>Vespidae>Vespa
crabro>Hornisse>Hornet>Frelon>Hoornaar>Vespa grande>Abejorro>Calabrone
Webmaster:
Dieter Kosmeier
Hymenoptera>Vespoidea>Vespidae>Vespa
crabro>Hornisse>Hornet>Frelon>Hoornaar>Vespa grande>Abejorro>Calabrone
Hymenoptera>Vespoidea>Vespidae>Vespa
crabro>Hornisse>Hornet>Frelon>Hoornaar>Vespa grande>Abejorro>Calabrone

www.hornissenschutz.de
www.vespa-crabro.de
|